Kunstvolle, clevere Musik mit großartiger emotionaler Wirkung – das bieten die Meister des Jazz. Das breite Jazz-Spektrum umfasst jedoch auch eine Flut von Nachahmungen und Verwässerungen. Zu den Meisterwerken findet man nicht ohne Weiteres. Sie erfordern eine Empfänglichkeit, die es ein wenig zu entwickeln gilt. Dazu stellt diese Website Anregungen bereit – leicht verständlich und doch tiefgehend, mit vielen Informationen von Insidern dieser Musikkultur.
Die Website ist so aufgebaut, dass das Lesen auf wenige Artikel beschränkt werden kann. In den Artikeln führen Links zu weiteren Artikeln, sodass sich die Website vielfältig verzweigt. Je nach Interesse kann man somit mehr oder weniger tief einsteigen. Folgende 5 Themenbereiche werden behandelt:
 Zunächst wird ein 
		Jazz-Verständnis vorgestellt, das sich an den Meisterwerken orientiert:
        » Jazz-Qualität
Die Rhythmik der Jazz-Meister geht weit 
  über europäische Musikauffassungen hinaus. Eine entsprechende Erweiterung des 
  Verständnisses bereichert das Musikerlebnis sehr:
    » Groove
Reizvoll wirkt Jazz oft durch seine 
  expressiven Klänge. Damit sind allerdings seit jeher auch Missverständnisse 
  verbunden. In der Klanggestaltung und im Harmonisieren der Klänge hat die 
  Musikkultur der Meister ihre eigene Art entwickelt. Mit ein paar Einblicken 
  lässt sich die Wahrnehmung ihrer Musik vertiefen:
    » Sound
Diese Musik beruht auf einer langen 
  Tradition des unmittelbaren, spontanen Kommunizierens und der mündlichen 
  Überlieferung. Musikalisches Geschichtenerzählen spielt hier eine essentielle 
  Rolle und daraus bezieht die Musik eine besondere Stärke:
    » Storytelling
Jazz ist noch lebendig. Die Reihe der 
  großen Innovatoren reicht bis in die Gegenwart:
    » Steve  Coleman